Hier finden Sie die - aktuellen Termine - der Fürther Freimaurerloge
Seit 300 Jahren gibt es die Freimaurerei. Auch wenn die Fürther Loge erst 1803 gegründet worden ist, so ist es doch ein Grund, an verdienstvolle Fürther Freimaurer zu erinnern. Viele sind Namensgeber für Straßen im Stadtbild, wie die Otto-Seeling-Promenade oder die Sigmund-Nathan-Straße. Von anderen gibt es noch Erinnerungsorte, wie Geburts- und Wohnhäuser, Firmensitze oder Stiftungen. Beispiele sind das Geburtshaus der Familie Nathan und der Firmensitz der Familie Kurz in der Friedrichstraße oder die Stiftung von Heinrich Berolzheimer. Ein Stadtführer und ein Logenbruder begleiten die der Tour zu den Wirkungsstätten der Freimaurer.
Treffpunkt: Vor der Auferstehungskirche, Nürnberger Str. 15, Fürth
Dauer ca. 90 min. Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet
Preise: Erwachsene 7,00 €, ermäßigt: 5,00 €
Termine:
Sie erhalten Einblicke in die Räumlichkeiten des denkmalgeschützten Logenhauses und erhalten Informationen über die Freimaurerei.
Treffpunkt: Vor dem Logenhaus, Dambacher Str. 11
Dauer: ca. 90 min. Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet
Preise: Erwachsene 7,00 €, ermäßigt: 5,00 €
Termine:
Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie die Erhaltung des Logenhauses.
Das wunderschöne, denkmalgeschützte Logenhaus in Fürth wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Stil des Historismus erbaut, in den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts enteignet und von den Nationalsozialisten verändert.
Nun ist es durch umfassende Renovierungsarbeiten wieder in den ursprünglichen Zustand gebracht worden.
Die Fürther Nachrichten berichteten über die Renovierungsarbeiten.
Der Verein zur Erhaltung des Baudenkmals Dambacher Strasse 11 in Fürth e.V., gerne auch „Logenhausbauverein” genannt, unterstützt den Eigentümer des Hauses, die Freimaurerloge „Zur Wahrheit und Freundschaft” bei den Renovierungsarbeiten mit finanziellen und ideellen Mitteln.